Barrierefreie Website: Der Leitfaden für digitale Inklusion
Ab 28. Juni 2025 müssen Shopify-Shops laut BFSG barrierefrei sein. Das bedeutet: zugängliches Design für alle, inkl. Screenreader-Kompatibilität, Tastaturbedienung, klare Strukturen und Kontraste. Tools wie WAVE, Lighthouse & Accessibly helfen bei der Umsetzung. Barrierefreiheit verbessert zugleich SEO und Reichweite.
Shopify Hausnummer als Pflichtfeld mit AddressHero
Fehlende Hausnummern im Shopify-Checkout führen oft zu Retouren, Supportaufwand und Mehrkosten. Die App AddressHero verhindert dies: In der kostenlosen Version blockiert sie Bestellungen ohne Hausnummer, die Pro-Version prüft Adressen nach dem Kauf und fordert ggf. zur Korrektur auf – ganz ohne Einfluss auf die Conversion Rate.
Die besten Shopify Rabattarten für deinen Shop
Mit Shopify kannst du gezielt Rabatte einsetzen, um Umsätze zu steigern: Ob feste Beträge auf Produkte oder Bestellungen, „Kaufe X, erhalte Y“-Aktionen oder Gratisversand – jede Rabattart lässt sich per Code oder automatisch aktivieren. So erreichst du Neukunden, bindest Bestandskunden und gestaltest deinen Shop noch attraktiver.
Shopify-Launch-Checkliste: So bereitest du deinen Shop optimal vor
Ein Shopify-Shop ist die perfekte Basis für dein E-Commerce-Business. Diese Checkliste begleitet dich von der Planung über Design, Rechtliches, Zahlungsarten und Tools bis hin zu SEO und Marketing. Ziel: ein reibungsloser Start, ein professioneller Look und ein Shop, der verkauft. Ideal für alle, die bereit für ihren erfolgreichen Shopify-Launch sind!
Shopify Redirects: So richtest du Weiterleitungen in deinem Shopify-Shop richtig ein
Shopify-Redirects sind wichtig, um 404-Fehler zu vermeiden und SEO-Werte zu erhalten. Mit 301-Weiterleitungen lenkst du alte URLs auf neue Seiten um – ganz einfach manuell oder per CSV-Import im Shopify-Admin. So bleibt dein Shop benutzerfreundlich und Google freundlich. Tipp: Weiterleitungen regelmäßig prüfen, um saubere Strukturen zu gewährleisten.
WooCommerce zu Shopify Migration: Dein Leitfaden für einen erfolgreichen Wechsel
Die Migration von WooCommerce zu Shopify bringt viele Vorteile: einfachere Bedienung, bessere Skalierbarkeit, integrierte Sicherheit und professionellen Support. Mit Tools wie Matrixify lassen sich Produkte, Seiten, Kunden & Bestellungen strukturiert übertragen – inklusive Weiterleitungen für SEO. Mit guter Planung, Tests und passenden Apps wird dein Shopify-Shop bereit für den nächsten Wachstumsschritt!