Shopify Hausnummer als Pflichtfeld mit AddressHero

Inhaltsverzeichnis

Newsletter

Immer up-to-date sein in Sachen Web.


1. Warum eine vollständige Adresse (inklusive Hausnummer) so wichtig ist

Viele Shopify-Shops stehen vor demselben Problem: Kundinnen und Kunden vergessen häufig die Hausnummer im Checkout oder geben fehlerhafte Adressdaten an. Dies kann zu:

  • Unzustellbaren Paketen führen, wenn Versanddienstleister wie DHL oder UPS keine Hausnummer haben und die Sendung zurückgeht.
  • Erhöhtem Support-Aufwand für den Kundenservice führen, da die korrekten Daten nachträglich eingeholt werden müssen.
  • Zusätzlichen Kosten führen, wenn falsch adressierte Bestellungen erneut versendet werden müssen.
  • Schlechter Kundenerfahrung durch Verzögerungen und Extra-Kommunikation führen.

Erfahrungen zeigen, dass etwa 6 % aller Bestellungen fehlerhafte Adressdaten haben können. Pro betroffener Order entstehen schnell Mehrkosten von bis zu 7,42 € (wenn die Sendung bereits versendet wurde und zurückkommt).

2. Das Hausnummer-Problem im Shopify-Checkout

Im Standard-Checkout von Shopify kann das Feld für die Hausnummer zwar umbenannt werden (zum Beispiel „Adresszusatz“ zu „Hausnummer“), jedoch lässt sich eine vollständige Validierung – einschließlich einer Blockierung beim Fehlen der Hausnummer – oft nicht ohne Weiteres umsetzen. Internationale Adressformate (etwa in Irland) erlauben ebenfalls keine starre „Pflichtfeld“-Lösung. Dadurch wird es möglich, dass Kunden ohne gültige Hausnummer den Checkout abschließen.

3. AddressHero: Die Lösung für fehlerhafte Adressen

AddressHero ist genau für dieses Problem entwickelt worden und überzeugt durch zwei zentrale Funktionen:

  1. Blockierung unvollständiger Adressen (kostenlose Basisfunktion)
    Schon in der kostenlosen Variante verhindert AddressHero, dass Bestellungen ohne Hausnummer abgeschlossen werden. Fehlt eine Nummer im Feld „Straße“, kann der Checkout nicht fortgesetzt werden.
  2. Adressvalidierung nach Kaufabschluss (Pro-Funktion)
    In der Pro-Version wird zudem eine erweiterte Adressprüfung durchgeführt. Der entscheidende Vorteil: Diese erfolgt erst nach dem eigentlichen Kaufabschluss, zum Beispiel auf der „Thank You“-Seite. Dadurch kommt es zu keiner Ablenkung oder Störung im Checkout-Prozess. Nur wenn wirklich eine falsche oder unvollständige Adresse hinterlegt ist, erscheint ein Hinweis, damit die Kunden die Daten korrigieren können.

Auf diese Weise sparst du dir nicht nur verzögerte Lieferungen und Rücksendungen, sondern senkst auch spürbar deinen Support-Aufwand.

4. So integrierst du AddressHero in deinen Shopify-Shop

  1. Öffne den Shopify App Store.
  2. Suche nach „AddressHero“ und klicke auf „App hinzufügen“.
  3. Installiere die App in deinem Shop und gestatte die angeforderten Zugriffsrechte.
  4. Konfiguriere die Einstellungen:
    • Aktiviere die Blockierung fehlender Hausnummern (kostenlose Basisfunktion).
    • Aktiviere die „Post Checkout Integration“, damit auf der Danke-Seite nach einem Einkauf die Adresse automatisch überprüft und bei einem Fehler direkt vom Kunden angepasst werden kann
    • Aktiviere bei Bedarf die erweiterte Adressvalidierung (Pro-Version), damit fehlerhafte Daten erst nach dem Checkout korrigiert werden.
  5. Führe eine Testbestellung durch, um zu prüfen, ob alles wie gewünscht funktioniert.

5. Kostenübersicht

Plan Preis Features
AddressHero Lite Kostenlos
  • Blockierung von Bestellungen ohne Hausnummer
  • Grundlegende Prüfung auf eine Zahl im Adressfeld
AddressHero Pro 0,69 € pro korrigierter Adresse
  • Erweiterte Adressvalidierung nach dem Kaufabschluss
  • Automatische Fehlerkorrektur und Vorschläge bei falscher Postleitzahl
  • Keine Gebühren, wenn keine Korrektur nötig ist

Durch diese nachträgliche Validierung zahlst du nur für tatsächliche Korrekturen. Wenn du im Schnitt 7,42 € pro fehlerhafter Adresse sparen kannst, entsteht ein deutliches Plus im Verhältnis zu den 0,69 €, die du im Einzelfall zahlst.

6. FAQ

6.1 Ist AddressHero mit Express-Checkouts wie PayPal und Apple Pay kompatibel?

Ja. AddressHero stellt sicher, dass Kunden letztlich eine korrekte Adresse angeben – auch bei Express-Zahlungsoptionen. Mit der Pro-Version wird die Validierung nach dem Kauf ausgelöst, sodass keine Kaufabbrüche im Checkout drohen.

6.2 Muss ich mich bei fehlerhaften Adressen nun gar nicht mehr kümmern?

Falls AddressHero einen Adressfehler erkennt und den Kunden automatisch zur Korrektur auffordert, sinken die Support-Anfragen spürbar. In den meisten Fällen musst du dich also nicht mehr manuell einschalten.

6.3 Ist die Validierung nicht ein Risiko für meine Conversion Rate?

Nein. Bei der Pro-Version erfolgt die Prüfung erst nach dem Kauf, sodass die eigentliche Bezahlung nicht gestört wird. Das minimiert Kaufabbrüche deutlich. Die kostenlose Lite-Version überprüft lediglich, ob eine Zahl im Adressfeld steht – was ebenfalls sehr zurückhaltend ist.

7. Fazit

Fehlende oder falsche Hausnummern im Shopify-Checkout können erhebliche Mehrkosten verursachen und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen. AddressHero löst dieses Problem effektiv und conversion-freundlich: In der kostenlosen Basisversion wird vermieden, dass Bestellungen ohne Hausnummer durchgehen. Die Pro-Version legt noch eine Schippe drauf und validiert Adressen nach Kaufabschluss, sodass falsche Postleitzahlen oder Straßennamen korrigiert werden können, ohne die Conversion Rate zu beeinträchtigen.

Damit sparst du dir nicht nur teure Retouren und genervte Kunden, sondern optimierst deinen gesamten Checkout-Prozess. Wer seine Adressen sauber halten möchte, kommt an AddressHero nicht vorbei!

Blog

Was möchtest du noch lernen?

Barrierefreie Website: Der Leitfaden für digitale Inklusion

Ab 28. Juni 2025 müssen Shopify-Shops laut BFSG barrierefrei sein. Das bedeutet: zugängliches Design für alle, inkl. Screenreader-Kompatibilität, Tastaturbedienung, klare Strukturen und Kontraste. Tools wie WAVE, Lighthouse & Accessibly helfen bei der Umsetzung. Barrierefreiheit verbessert zugleich SEO und Reichweite.

Weiterlesen

Shopify Hausnummer als Pflichtfeld mit AddressHero

Fehlende Hausnummern im Shopify-Checkout führen oft zu Retouren, Supportaufwand und Mehrkosten. Die App AddressHero verhindert dies: In der kostenlosen Version blockiert sie Bestellungen ohne Hausnummer, die Pro-Version prüft Adressen nach dem Kauf und fordert ggf. zur Korrektur auf – ganz ohne Einfluss auf die Conversion Rate.

Weiterlesen

Die besten Shopify Rabatt­arten für deinen Shop

Mit Shopify kannst du gezielt Rabatte einsetzen, um Umsätze zu steigern: Ob feste Beträge auf Produkte oder Bestellungen, „Kaufe X, erhalte Y“-Aktionen oder Gratisversand – jede Rabattart lässt sich per Code oder automatisch aktivieren. So erreichst du Neukunden, bindest Bestandskunden und gestaltest deinen Shop noch attraktiver.

Weiterlesen

Kontakt

Brauchst Du Unter­stützung?

Lass uns gemeinsam dein digitales Potenzial entfalten und deine Online-Präsenz zukunftssicher machen. Kontaktiere uns noch heute und wir schauen uns deinen individuellen Fall gemeinsam an.