Shopify Kate­gorien effektiv nutzen: So erstellst und optimierst du deine Collec­tions

Inhaltsverzeichnis

Newsletter

Immer up-to-date sein in Sachen Web.


Ein Bild von Nico Münster.

Egal, ob Du gerade erst mit Deinem Online-Shop startest oder schon eine breite Produktpalette anbietest – Shopify ist eine fantastische Plattform, um Deine Produkte online zu verkaufen. Aber was nützt die beste Produktpalette, wenn Deine Kunden sich im Shop verlieren? Genau hier kommen Kategorien ins Spiel.

Warum sind Kategorien wichtig?

Stell Dir vor, Dein Shop ist ein großes Geschäft ohne Regale oder Beschilderungen. Kunden würden wahrscheinlich schnell frustriert gehen, weil sie nicht finden, was sie suchen. Kategorien helfen dabei, Deine Produkte übersichtlich zu ordnen, sodass Deine Kunden leicht navigieren und genau das finden, was sie brauchen.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Gute Kategorien sind nicht nur für Deine Kunden wichtig, sondern auch für Suchmaschinen wie Google. Suchmaschinen lieben gut strukturierte Seiten, weil sie den Inhalt leichter erfassen und indexieren können. Mit durchdachten Kategorien und den richtigen Keywords kannst Du die Sichtbarkeit Deines Shops in den Suchergebnissen verbessern und mehr potenzielle Kunden erreichen.

Ziel des Artikels

In diesem Artikel zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Shopify Kategorien erstellst und optimierst. Egal, ob Du Dich für automatische oder manuelle Kategorien entscheidest – wir erklären Dir die Unterschiede und geben Dir praktische Tipps, wie Du Deinen Shop übersichtlich und SEO-freundlich gestaltest. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Kunden schnell finden, was sie suchen, und Dein Shop in den Suchmaschinen besser gefunden wird.

1. Was sind Shopify Kategorien?

Definition von Collections

Collections sind Gruppen von Produkten, die Du in Deinem Shopify-Shop zusammenfasst. Stell Dir vor, Du hast einen Shop für Mode – Du könntest Collections wie „Damenkleidung“, „Herrenbekleidung“ oder „Accessoires“ erstellen. Jede Collection enthält dann die entsprechenden Produkte.

Collections und Kategorien – dasselbe?

Ja, genau! In Shopify nennt man Kategorien Collections. Es ist einfach die interne Bezeichnung von Shopify, aber für unsere Zwecke kannst Du sie als Kategorien betrachten. Also, wenn wir von Kategorien reden, reden wir eigentlich von Collections in Shopify.

Ober- und Unterkategorien

Manchmal hast Du eine große Produktpalette und möchtest das Ganze noch übersichtlicher machen. Hier kommen Ober- und Unterkategorien ins Spiel. Zum Beispiel könntest Du eine Oberkategorie „Elektronik“ haben und darunter Unterkategorien wie „Smartphones“, „Laptops“ und „Zubehör“ anlegen. Das hilft Deinen Kunden, schneller genau das zu finden, was sie suchen.

Wichtig: Shopify unterstützt standardmäßig keine echten Ober- und Unterkategorien. Stattdessen kannst Du diese Struktur über das Navigationsmenü aufbauen. Mit dem Empire-Theme kannst Du durch die richtige Einrichtung des Menüs und die Nutzung der Theme-spezifischen Funktionen Unterkategorien anzeigen lassen (folgt in Kapitel 3). Das bedeutet, dass Deine Oberkategorien als Hauptmenüpunkte fungieren und die Unterkategorien als untergeordnete Menüpunkte im Menü erscheinen.

Bessere Strukturierung für mehr Übersicht

Durch die Verwendung von Ober- und Unterkategorien sorgst Du für eine klarere Struktur in Deinem Shop. Das macht es nicht nur für Deine Kunden einfacher, sich zurechtzufinden, sondern hilft auch den Suchmaschinen, Deinen Shop besser zu verstehen und einzuordnen. Eine gut durchdachte Struktur kann also sowohl das Einkaufserlebnis verbessern als auch Deine SEO-Bemühungen unterstützen.

2. Shopify Kategorien erstellen: Automatisch vs. Manuell

Wenn es darum geht, Deine Shopify Kategorien (oder Collections) zu erstellen, hast Du zwei Optionen: automatisch oder manuell. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile, je nachdem, wie viel Kontrolle Du über Deine Kategorien haben möchtest. Lass uns beide Möglichkeiten genauer anschauen!

Möglichkeit 1: Automatische Kategorien

Zeitersparnis durch Automatisierung

Automatische Kategorien sind perfekt, wenn Du viele Produkte hast und Zeit sparen möchtest. Shopify fügt Deine Produkte basierend auf den von Dir festgelegten Bedingungen automatisch in die entsprechenden Kategorien ein. So musst Du nicht jedes einzelne Produkt manuell zuweisen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Navigieren zu „Produkte“ > „Kollektionen“
    • Logge Dich in Dein Shopify Adminbereich ein.
    • Klicke im linken Menü auf „Produkte“ und dann auf „Kollektionen“.
  2. Klick auf „Kategorie erstellen“
    • Oben rechts findest Du den Button „Kollektionen erstellen“. Klick darauf!
  3. Auswahl des Typs „automatisiert“
    • In der neuen Maske gibst Du zuerst den Titel und eine kurze Beschreibung Deiner Kategorie ein.
    • Wähle dann den Kategorietyp „automatisiert“ aus.
Kollektionstyp “intelligent”
  1. Festlegen von Bedingungen
    • Jetzt kannst Du Bedingungen festlegen, die Deine Produkte erfüllen müssen, um in diese Kategorie aufgenommen zu werden. Zum Beispiel:
      • Produkt-Titel enthält bestimmte Wörter
      • Produkt-Typ ist „Herrenbekleidung“
      • Produkt-Tags wie „Sale“ oder „Neu“
      • Produkt-Preise unter oder über einem bestimmten Betrag
      • Lagerbestand ist verfügbar
Bedingungen festlegen
  1. Speichern und automatische Zuordnung der Produkte
    • Nachdem Du alle Bedingungen festgelegt hast, klickst Du auf „Speichern“.
    • Shopify durchsucht nun automatisch Deine Produkte und ordnet die passenden zur neuen Kategorie hinzu.

Vorteile:

  • Spart viel Zeit, besonders bei großen Produktkatalogen
  • Automatische Updates, wenn neue Produkte hinzugefügt werden

Nachteile:

  • Weniger Kontrolle über die genaue Produktzuweisung
  • Kann manchmal ungewollte Produkte in Kategorien einfügen, wenn die Bedingungen nicht präzise genug sind

Möglichkeit 2: Manuelle Kategorien

Individuelle Kontrolle über Produktzuweisungen

Wenn Du lieber die volle Kontrolle darüber haben möchtest, welche Produkte in welche Kategorie kommen, ist die manuelle Methode genau das Richtige für Dich. Hier kannst Du genau auswählen, welche Produkte in jeder Kategorie angezeigt werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Navigieren zu „Produkte“ > „Kollektionen“
    • Melde Dich in Deinem Shopify Adminbereich an.
    • Klicke im linken Menü auf „Produkte“ und dann auf „Kollektionen“.
  2. Klick auf „Kategorie erstellen“
    • Oben rechts findest Du den Button „Kategorie erstellen“. Klick darauf!
  3. Auswahl des Typs „manuell“
    • In der neuen Maske gibst Du den Titel und eine kurze Beschreibung Deiner Kategorie ein.
    • Wähle dann den Kategorietyp „manuell“ aus.
  4. Manuelles Hinzufügen von Produkten
    • Du kannst entweder die Titel der Produkte über eine Suchleiste suchen oder auf „Durchsuchen“ klicken und die gewünschten Produkte aus Deinem Sortiment auswählen.
Kollektionstyp “manuell”
  1. Speichern der Kategorie
    • Nachdem Du alle gewünschten Produkte hinzugefügt hast, klickst Du auf „Speichern“, um die Kategorie zu finalisieren.

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über die Produktzuweisung
  • Perfekt für spezielle oder limitierte Kategorien

Nachteile:

  • Zeitaufwändig bei vielen Produkten
  • Erfordert manuelle Updates, wenn neue Produkte hinzugefügt werden

3. Kategorien in das Navigationsmenü einfügen

Deine Kategorien sind erstellt – klasse! Jetzt willst Du sicherstellen, dass Deine Kunden sie auch schnell finden. Der Schlüssel dazu liegt im Navigationsmenü Deines Shopify-Shops. Dabei ist es wichtig, eine klare Hierarchie zu schaffen: Die Oberkategorien sind die Hauptmenüpunkte, und die Unterkategorien sind die einzelnen Menüpunkte darunter.

Schritte zum Hinzufügen von Kategorien zum Menü 🛠️

Navigieren zu „Onlineshop“ > „Navigation“

  1. Logge Dich in Deinen Shopify-Adminbereich ein.
  2. Klicke im linken Menü auf „Inhalt“ und dann auf „Menüs“.

Auswählen des Hauptmenüs

  1. Wähle das Menü aus, dem Du Deine Oberkategorien hinzufügen möchtest, meist das „Hauptmenü“.
  2. Klicke auf „Menü bearbeiten“.

Hinzufügen einer Oberkategorie als Hauptmenüpunkt

  1. Klicke auf „Menüpunkt hinzufügen“.
  2. Gib einen Namen für die Oberkategorie ein (z.B. „Elektronik“).
  3. Wähle unter „Link“ die entsprechende Collection aus, die Du als Oberkategorie erstellt hast.
  4. Klicke auf „Hinzufügen“.
Oberkategorie anlegen

Hinzufügen von Unterkategorien als Untermenüpunkte

  1. Nachdem Du die Oberkategorie hinzugefügt hast, klicke erneut auf „Menüpunkt hinzufügen“.
  2. Gib einen Namen für die Unterkategorie ein (z.B. „Fernseher“, „Tastaturen“, „Monitore“).
  3. Wähle die entsprechende Collection für jede Unterkategorie aus.
  4. Ziehen die Unterkategorien unter die entsprechende Oberkategorie und leicht nach rechts, um sie als Untermenüpunkte zu kennzeichnen.
  5. Klicke auf „Hinzufügen“ für jede Unterkategorie.
Unterkategorien zuordnen

Anordnung der Kategorien im Hauptmenü

  1. Ziehe die Oberkategorien per Drag-and-Drop an die gewünschte Stelle im Menü.
  2. Achte darauf, dass die wichtigsten Oberkategorien ganz vorne stehen, damit sie sofort ins Auge fallen.
  3. Stelle sicher, dass die Unterkategorien ordentlich unter den jeweiligen Oberkategorien eingerückt sind.

Speichern

  1. Vergiss nicht, nach jeder Änderung auf „Speichern“ zu klicken, damit Deine neuen Menüpunkte live gehen.

4. Beispiel: Umgang mit Ober- und Unterkategorien im Empire-Theme

Um Dir ein konkretes Beispiel zu geben, wie Du Ober- und Unterkategorien in Shopify umsetzen kannst, schauen wir uns das Empire-Theme an. Dieses Theme bietet spezielle Funktionen, die die Organisation Deiner Kategorien noch einfacher machen und Deinen Kunden ein optimiertes Einkaufserlebnis bieten.

Wie erkennt das Empire-Theme Unterkategorien?

Das Empire-Theme erkennt Unterkategorien anhand der Struktur des Navigationsmenüs. Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie das funktioniert:

Handle-Verwendung für Oberkategorien

Handle ist ein eindeutiger Bezeichner für jede Collection (Kategorie) in Shopify.

Stelle sicher, dass Deine Oberkategorien im Navigationsmenü denselben Handle wie die entsprechende Collection haben.

Beispiel: Wenn Deine Oberkategorie „Elektronik“ den Handle “elektronik” hat, sollte die Collection ebenfalls den Handle „elektronik“ haben.

Menüstruktur einrichten

Hauptmenü:
  1. Gehe zu „Inhalt“ > „Menüs“ in Deinem Shopify-Adminbereich.
  2. Klicke auf „Menü erstellen“.
  3. Gib den Namen deiner Oberkategorie ein.
  4. Verknüpfe dieses Menü mit der entsprechenden Collection über den Handle (z.B. elektronik).
Menu Handle
Kategorie Handle
Unterkategorien:
  1. Füge die Unterkategorien als untergeordnete Menüpunkte hinzu.
  2. Klicke auf „Menüpunkt hinzufügen“ und gib den Namen der Unterkategorie ein (z.B. „Smartphones“, „Monitore“, „Tastaturen“).
  3. Verknüpfe jede Unterkategorie mit ihrer jeweiligen Collection.
Unterkategorien anlegen

Subcollections aktivieren

  1. Nachdem Du das Menü korrekt eingerichtet hast, gehe zurück zum Theme-Editor
  2. Navigiere zu „Onlineshop“ > „Themes“ > „Anpassen“.
  3. Wähle den Template-Selector und dann „Collections“ > „Standardkategorie“.
  4. In der rechten Seitenleiste klicke auf „Collection pages“.
  5. Aktiviere „Include subcollections“, um die Unterkategorien auf der Collection-Seite anzuzeigen.
Unterkategorien aktivieren

Produkte den Collections zuweisen

  1. Damit die Unterkategorien korrekt angezeigt werden, müssen die Produkte den jeweiligen Kategorien zugewiesen sein.
  2. Gehe zu „Produkte“ in Deinem Shopify-Adminbereich.
  3. Wähle ein Produkt aus und gehe zum Bereich „Kollektionen“.
  4. Füge das Produkt der entsprechenden Ober- oder Unterkategorie hinzu. (Oberkategorie zum Template “Standardkategorie” und die Unterkategorien zu “subcollections-grid”)
Oberkategorie zu Standardkategorie zu ordnen
Unterkategorie zu Subcollections-Grid zu ordnen

5. FAQ

5.1 Wie kann ich eine Shopify Kategorie löschen?

Schritt-für-Schritt Anleitung

Manchmal musst Du Kategorien entfernen oder anpassen. So geht’s:

  1. Gehe zu „Produkte“ > „Kollektionen“
    • Logge Dich in Deinen Shopify-Adminbereich ein.
    • Klicke im linken Menü auf „Produkte“ und dann auf „Kollektionen“.
  2. Wähle die Kategorie aus, die Du löschen möchtest
    • Finde die Kategorie in der Liste und klick darauf.
    • Klicke auf „Diese Kategorie löschen“
  3. Bestätige die Löschung
    • Ein Bestätigungsfenster erscheint. Bestätige, dass Du die Kategorie wirklich löschen möchtest.

5.2 Kann man Kategorien auch zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen?

Planung der Verfügbarkeit

Ja, Du kannst Kategorien planen, sodass sie erst zu einem bestimmten Zeitpunkt live gehen. Das ist super praktisch für Sonderaktionen oder saisonale Produkte.

So geht’s:

  1. Erstelle die Kategorie wie gewohnt
    • Gehe zu „Produkte“ > „Kollektionen“ und erstelle eine neue Collection.
  2. Gehe zur „Verfügbarkeit der Kategorie“
    • In den Einstellungen der Kategorie findest Du die Option „Verfügbarkeit planen“.
  3. Wähle das Veröffentlichungsdatum
    • Stelle das Datum und die Uhrzeit ein, zu der die Kategorie live gehen soll.
  4. Speichere Deine Einstellungen
    • Klicke auf „Speichern“, und Shopify sorgt dafür, dass Deine Kategorie zum geplanten Zeitpunkt automatisch veröffentlicht wird.

Blog

Was möchtest du noch lernen?

  • Alle Beiträge
  • Shopify
  • Marketing

Kontakt

Brauchen Sie Unter­stützung?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr digitales Potenzial entfalten und Ihre Online-Präsenz zukunftssicher machen. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir schauen uns Ihren individuellen Fall gemeinsam an.