Wenn du einen Shopify-Shop betreibst, kennst du sicher den kleinen Text „Powered by Shopify“ im Footer deiner Website. Dieser Hinweis erscheint standardmäßig bei allen Shopify-Shops und dient als kostenlose Werbung für die Plattform.
In diesem Artikel zeigen wir dir zwei bewährte Wege: Die erste Methode nutzt die Shopify-Spracheinstellungen – einfach und ohne Code-Kenntnisse. Die zweite Methode arbeitet direkt im Theme-Code und entfernt den Hinweis vollständig, erfordert aber grundlegende Kenntnisse. Beide Varianten sind kostenlos und völlig legal.
1. Rechtliche Aspekte: Darf ich „Powered by Shopify“ entfernen?
Du darfst den Hinweis „Powered by Shopify“ problemlos aus deinem Shop entfernen – egal ob du ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges Theme nutzt. Shopify gibt dir ausdrücklich die Freiheit, das Design deines Shops nach deinen Wünschen anzupassen. Das Entfernen dieser Fußzeile verstößt nicht gegen die Nutzungsbedingungen und hat keine negativen Auswirkungen auf deine Shopify-Services oder deinen Account. Es gibt also keine Einschränkungen oder Risiken für dich oder deinen Shop.
2. Methode 1: „Powered by Shopify“ über die Spracheinstellungen entfernen
Diese Methode funktioniert bei fast allen Standard-Themes wie Dawn oder Impact und ist besonders einfach. Du brauchst keine Programmierkenntnisse. So geht’s Schritt für Schritt:
Gehe im Shopify-Admin zu Onlineshop → Themes
Klicke bei deinem aktiven Theme auf die drei Punkte und wähle Standard-Theme-Texte bearbeiten
Standard-Theme-Texte bearbeiten
Gib im Suchfeld „powered“ ein
In den Standard-Theme-Texten suchen
„powered“ eingeben und suchen
Jetzt siehst du oft zwei/drei Feldern (je nach Theme):
„Autocomplete powered by google“ (für Google)
„Powered by Shopify“ (für den Footer)
„Powered by Shopify HTML“ (für die Passwort-Seite)
Lösche den Text jeweils und tippe ein Leerzeichen ein
Leerzeichen hinzufügen
Alternativ kannst du hier auch einen eigenen Text hinterlegen, z. B. „Powered by MeinOnlineshop“
„Powered by MeinOnlineshop“ hinzufügen
Speichere die Änderungen und kontrolliere deinen Shop – der Hinweis sollte verschwunden sein
Vorher-Nachher mit Leerzeichen:
„Powered by Shopify“ im Footer vom Onlineshop (Vorher)
Mit Leerzeichen als Platzhalter (Nachher)
Vorher-Nachher mit eigenem Text:
„Powered by Shopify“ im Footer vom Onlineshop (Vorher)
„Powered by MeinOnlineshop“ im Footer des Onlineshops (Nachher)
Vorteile:
Schnell & unkompliziert
Keine Technik-Kenntnisse nötig
Funktioniert auch nach Theme-Updates
Nachteile:
Du „versteckst“ den Text nur – technisch ist er nicht komplett gelöscht
Bei manchen Themes kann die Einstellung fehlen – dann hilft nur noch der Weg über den Code
3. Methode 2: „Powered by Shopify“ im Theme-Code entfernen
Diese Methode entfernt den Hinweis komplett und funktioniert bei allen Themes. Du brauchst dafür nur wenige Klicks und etwas Vorsicht.
So geht’s beim Dawn Theme:
Gehe zu Onlineshop → Themes → … → Code bearbeiten
Theme Code bearbeiten
Öffne die Datei footer.liquid (unter „Sections“)
Suche mit Strg+F (Windows) oder ⌘+F (Mac) nach powered
Entferne die komplette Zeile (ist in jedem Theme etwas anders geschrieben):
Code-Zeile mit „powered …“ aus dem Theme-Code entfernen
Hinweise für andere Themes:
Der Code kann auch in Dateien wie theme.liquid oder password.liquid stehen.
Vorteile:
Vollständige Kontrolle: Der „Powered by Shopify“-Hinweis wird komplett und spurlos entfernt, auch auf allen Seiten.
Nachteile:
Grundlegende Code-Kenntnisse nötig: Du solltest wissen, wie du mit Liquid und dem Theme-Code umgehst, sonst können Fehler passieren.
Risiko bei Theme-Updates: Deine Änderungen können nach einem Theme-Update überschrieben werden. Du musst sie dann erneut einpflegen oder ein Backup nutzen.
Fehlergefahr: Falsche Änderungen können zu Anzeige- oder Funktionsproblemen im Shop führen. Immer ein Backup vor Änderungen machen.
Du möchtest Shopify nicht länger auf Englisch nutzen? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du genau, wie du die Sprache in deinem Admin-Bereich und im sichtbaren Shop-Frontend anpassen kannst. Mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung stellst du deinen Shop schnell auf die gewünschte Sprache um oder fügst eine zweite hinzu.
Ein Shopify-Shop allein bringt noch keine Verkäufe – du musst potenzielle Kunden aktiv erreichen. Mit Google Ads kannst du gezielt Käufer mit Kaufabsicht ansprechen, Sichtbarkeit steigern und Verkäufe messen. Erfahre, wie du Kampagnen einrichtest, optimierst und typische Fehler vermeidest.
Dieser kompakte Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du in Shopify neue Produkte anlegst, Varianten, Medien, Preise, Steuern und Grundpreise einträgst, Versand und Kanäle steuerst, CSV-Uploads nutzt und die SEO pflegst – damit deine Artikel schneller online gehen und besser gefunden werden. Ideal für Einsteiger und Profis.
Lass uns gemeinsam dein digitales Potenzial entfalten und deine Online-Präsenz zukunftssicher machen. Kontaktiere uns noch heute und wir schauen uns deinen individuellen Fall gemeinsam an.