Shopify Sprache ändern – Schritt-für-Schritt Anleitung für Frontend und Backend

Inhaltsverzeichnis

Newsletter

Immer up-to-date sein in Sachen Web.


Shopify ist standardmäßig auf Englisch, doch du kannst sowohl den Admin-Bereich (Backend) als auch den Shop für Kunden (Frontend) auf Deutsch oder eine andere Sprache umstellen. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Sprache im Shopify-Backend änderst und wie du die Sprache deines Onlineshops im Frontend anpasst.

1. Shopify-Backend: Sprache ändern

Das Backend ist der Admin-Bereich von Shopify, den nur du (und ggf. dein Team) sehen. Wenn dein Shopify-Admin aktuell auf Englisch ist oder du lieber in einer anderen Sprache arbeiten möchtest, kannst du das mit wenigen Klicks umstellen. Dies beeinflusst nur die Admin-Oberfläche – deine Kunden sehen davon nichts. So gehst du vor, um die Sprache im Backend zu ändern:

  1. Im Shopify-Admin anmelden: Logge dich in deinen Shopify-Adminbereich ein (unter your-store.myshopify.com/admin).
  2. Profilmenü öffnen: Klicke oben rechts auf deinen Profilnamen oder das Konto-Symbol. Es öffnet sich ein Menü. Wähle dort Dein Profil aus. (In der englischen Oberfläche heißt dieser Eintrag “Your profile”.)
Shopify Profil anschauen

 

  1. Bevorzugte Sprache finden: Shopify zeigt nun die Einstellungen deines Accounts. Scrolle etwas herunter bis zum Abschnitt Bevorzugte Sprache. Hier siehst du die aktuell eingestellte Sprache für den Admin-Bereich.
Shopify bevorzugte Sprache ändern

 

  1. Sprache auswählen: Klicke auf das Dropdown-Menü unter “Sprache” und wähle die gewünschte Sprache aus (z. B. Deutsch). Shopify unterstützt zahlreiche Sprachen – wähle diejenige, in der du den Admin nutzen möchtest.
  2. Änderung speichern: Klicke auf Speichern (unten auf der Profil-Seite).
  3. Admin neu laden: Lade die Seite neu (drücke z. B. Strg + R oder F5 in deinem Browser).

Nach dem Neuladen wird dein Shopify-Admin in der ausgewählten Sprache angezeigt. Alle Menüpunkte, Einstellungen und Hinweise erscheinen nun auf Deutsch (bzw. der gewählten Sprache). Dieses Sprachsetting gilt pro Benutzerkonto – das heißt, wenn du Mitarbeiter im Shop hast, kann jeder seine bevorzugte Admin-Sprache einstellen, ohne dass es den Kundenbereich beeinflusst.

2. Shopify-Frontend: Sprache ändern

Die Frontend-Sprache bestimmt, in welcher Sprache Kunden deinen Shop sehen – also alle vordefinierten Texte im Onlineshop wie Buttons, Fehlermeldungen, das Checkout-Formular und Systemtexte. Wenn du beispielsweise einen neuen Shopify-Shop erstellst, ist die Shopsprache oft auf Englisch gestellt. Du kannst jedoch die Shop-Sprache ändern, sodass z. B. alle Texte auf Deutsch angezeigt werden.

Hinweis: Ältere Anleitungen beschreiben die Umstellung der Shop-Sprache über das Theme-Menü (unter Online-Shop > Themes > Aktionen > Sprache bearbeiten). Mittlerweile hat Shopify diese Funktion zentral unter Admin > Einstellungen > Sprachen verlagert. Wir nutzen im Folgenden den aktuellen Weg über die Einstellungen.

Um die Sprache im Frontend deines Shops zu ändern, unterscheidet man zwei Fälle: Entweder du möchtest die Standardsprache des Shops komplett auf eine andere Sprache umstellen (z. B. alles auf Deutsch statt Englisch), oder du möchtest einen mehrsprachigen Shop einrichten (z. B. Deutsch und Englisch parallel anbieten). Nachfolgend erklären wir beide Szenarien.

2.1 Standardsprache des Shops ändern

Möchtest du deinen Shop von einer Sprache in eine andere komplett umstellen (also z. B. von Englisch auf Deutsch wechseln, ohne den Shop zweisprachig zu machen), dann gehst du so vor:

  1. Einstellungen öffnen: Gehe im Shopify-Admin links unten auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol).
  2. Zu Sprachen navigieren: Klicke in den Einstellungen auf Sprachen.
Shopify Sprache ändern

 

  1. Aktuelle Shop-Sprache finden: In der Sektion Veröffentlichte Sprachen siehst du die aktuell aktive Sprache deines Shops, markiert als “Standard”. (Beispielsweise Englisch – Standard.)
  2. Standardsprache ändern: Klicke rechts neben der veröffentlichten Sprache auf das “···” Mehr-Menü (Drei-Punkte-Menü) und wähle Standard ändern.
Shopify Sprache Standard ändern

 

  1. Neue Sprache auswählen: Es erscheint ein Dialog “Standardsprache ändern”. Wähle hier die gewünschte Sprache aus der Liste aus, z. B. Deutsch (Deutschland).
  2. Bestätigen und speichern: Klicke auf Speichern, um die neue Sprache als Standard zu übernehmen.

Nach dem Speichern ist die gewählte Sprache die Standardsprache deines Shops. Shopify verwendet dann automatisch die vorhandenen Übersetzungen für alle Theme-Texte und den Checkout in dieser Sprache. Das bedeutet z. B., Buttons wie “Add to cart” erscheinen nun als “In den Warenkorb” usw., sofern dein Theme für diese Sprache Übersetzungen mitbringt. (Die kostenlosen Shopify-Standard-Themes enthalten in der Regel Übersetzungen für viele Sprachen, darunter Deutsch.)

Wichtig: Die zuvor eingestellte Sprache wird durch den Wechsel der Standardsprache deaktiviert. In unserem Beispiel: Wenn du von Englisch auf Deutsch umstellst, ist Englisch nicht mehr als Shopsprache aktiv. Falls du später doch beide Sprachen anbieten möchtest, musst du Englisch erneut als zusätzliche Sprache hinzufügen (siehe nächster Abschnitt).

Außerdem kann es vorkommen, dass einige Texte (etwa aus Apps oder individuell erstellte Inhalte) nicht automatisch übersetzt sind. Diese kannst du im Shopify-Admin manuell übersetzen. Nach dem Sprachwechsel findest du unter Onlineshop > Themes > … > Standard Theme-Texte bearbeiten die Textbausteine vom Theme und kannst sie anpassen. So kannst du einzelne Formulierungen im Shop ändern, falls dir die Standardübersetzung nicht gefällt (z. B. “Warenkorb” statt “Einkaufswagen” o. Ä.).

Shopify Standard-Theme-Texte ändern

 

Shopify Standard-Theme-Texte anpassen

 

2.2 Weitere Sprachen hinzufügen (mehrsprachiger Shop)

Möchtest du deinen Shopify-Shop mehrsprachig anbieten – also Kunden die Wahl lassen, z. B. zwischen Deutsch und Englisch umzuschalten – dann geht das über die Sprachen hinzufügen Funktion. Shopify unterstützt mehrere Sprachen parallel (bis zu 20 Sprachen, je nach Plan). So richtest du eine zusätzliche Sprache ein:

  1. Einstellungen > Sprachen: Öffne erneut den Bereich Einstellungen > Sprachen in deinem Admin.
  2. Sprache hinzufügen: Klicke auf Sprache hinzufügen.
Shopify Sprache hinzufügen

 

  1. Sprache auswählen: Im Dialog wählst du die gewünschte zusätzliche Sprache aus der Liste aus (z. B. Englisch oder Französisch etc.) und klickst auf Hinzufügen.
  2. Übersetzungen bereitstellen: Die neue Sprache erscheint nun unter “Unveröffentlichte Sprachen” in der Übersicht. Shopify fügt automatisch die vorgefertigten Übersetzungen für Theme und Checkout dieser Sprache hinzu. Allerdings musst du deine eigenen Inhalte (wie Produktbeschreibungen, Seiten, Blogposts) in diese Sprache übersetzen, damit Kunden alles verstehen. Dafür kannst du direkt im Shopify-Admin die Übersetzungen einpflegen oder eine Übersetzungs-App nutzen (siehe Hinweis unten).
  3. Sprache veröffentlichen: Nachdem du Inhalte übersetzt hast (oder zumindest die wichtigsten Texte vorhanden sind), klicke neben der neuen Sprache auf Veröffentlichen. Dadurch wird die Sprache für Kunden im Shop sichtbar und auswählbar.

Sobald die zusätzliche Sprache veröffentlicht ist, bietet dein Shop zwei (oder mehr) Sprachen an. Kunden können üblicherweise über einen Sprachumschalter (Language Switcher) die Sprache wechseln – je nach Theme wird dieser z. B. im Header oder Footer angezeigt. Shopify erstellt für jede veröffentlichte Sprache eine eigene URL-Struktur (z. B. deinshop.de für Deutsch und deinshop.de/en für Englisch), sodass auch Suchmaschinen die verschiedenen Sprachversionen indexieren können.

Tipp: Für das Übersetzen deiner eigenen Inhalte (Produktname, Beschreibung, usw.) stellt Shopify die kostenlose Translate & Adapt App zur Verfügung. Mit dieser App kannst du Texte automatisch oder manuell übersetzen und an lokale Gegebenheiten anpassen. Alternativ gibt es Drittanbieter-Apps wie Langify, Weglot etc., die eine umfangreiche Mehrsprachen-Verwaltung bieten. Wähle die Lösung, die am besten zu deinem Shop passt. Wichtig ist, dass du die übersetzten Inhalte sorgfältig prüfst, damit dein Shop in jeder Sprache professionell wirkt.

Blog

Was möchtest du noch lernen?

Shopify Produkte hinzufügen

Dieser kompakte Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du in Shopify neue Produkte anlegst, Varianten, Medien, Preise, Steuern und Grundpreise einträgst, Versand und Kanäle steuerst, CSV-Uploads nutzt und die SEO pflegst – damit deine Artikel schneller online gehen und besser gefunden werden. Ideal für Einsteiger und Profis.

Weiterlesen

Kontakt

Brauchst Du Unter­stützung?

Lass uns gemeinsam dein digitales Potenzial entfalten und deine Online-Präsenz zukunftssicher machen. Kontaktiere uns noch heute und wir schauen uns deinen individuellen Fall gemeinsam an.